
§
© Andreas Rost / SLpB
Ein Gespräch mit der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Chemnitz
§
© Karla Schröder, lilazwei GmbH / SLpB
Religiös sein
§
© Andreas Rost / SLpB
Arrc BY SA
Weinkelch der jüdischen Gemeinde in Chemnitz

§
© Andreas Rost / SLpB
Weinkelch der jüdischen Gemeinde in Chemnitz

§
© Iona Dutz / SLpB
Dr. Ruth Röcher, die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Chemnitz in ihrem Büro

§
© Iona Dutz / SlpB
Dr. Ruth Röcher, die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Chemnitz vor dem Tora-Schrein

§
© Iona Dutz /SLpB
Hinweisschild zur den Ausweichunterkunft der jüdischen Gemeinde Chemnitz

§
© Verena Böll / SLpB
Hinweisschidl zur koscheren Küche (Synagoge Chemnitz)

§
© Verena Böll / SLpB
Ruth Röcher in der verpackten koscheren Küche (Synagoge Stollberger Straße in Chemnitz)
Menschen der jüdischen Gemeinde
§
© Andreas Rost /SLpB
Arrc
Rabbi Dannyel Morag bringt die Mesusa am Gebetsraum an.

§
© Andreas Rost /SLpB
Rabbi Dannyel Morag bringt die Mesusa am Gebetsraum an.

§
© Andreas Rost /SLpB
Mitglieder der jüdischen Gemeinde verfolgen das Anbringen der Mesusa.

§
© Andreas Rost / SLpB
Gebetsraum mit gläubigen Männern

§
© Andreas Rost / SLpB
Jüdische Gemeinde Chemnitz: Gläubiger vor Davidstern

§
© Verena Böll / SLpB
Jüdische Gemeinde Chemnitz: Gläubige im Flur vor dem Gebetsraum
Die neue Synagoge in Chemnitz
§
© Andreas Rost / SLpB
Arrc
Davidstern als Leuchter in der neuen Chemnitzer Synagoge

§
© Andreas Rost / SLpB
Davidstern als Leuchter in der neuen Chemnitzer Synagoge

§
© Andreas Rost / SLpB
Davidstern in der neuen Chemnitzer Synagoge

§
© Verena Böll / SLpB
Männer und Frauenseite in der Synagoge durch Stellwände getrennt