Vielfalt der Religionen in Sachsen

Hybride Wanderausstellung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung

In dieser Ausstellung können Sie eine Menge über die Religionen und ihre Vielfalt in Sachsen erfahren. Sie ist zweiteilig: Eine mobile Ausstellung, die durch Sachsen wandert (Angaben zum aktuellen Ausstellungsort weiter unten) und diese Webseite. Es werden acht religiöse Gemeinschaften vorgestellt. Lernen Sie Menschen und religiöse Gruppen kennen, die Sie bisher nicht kannten oder in Sachsen vermutet hätten.

Acht Gemeinschaften

Sachsen - ein Land der religiösen Vielfalt

1

Sachsen ist ein Land der religiösen Vielfalt. Es gibt schon lange existierende religiöse Traditionen in Sachsen. Aber auch Migration und Integration von Menschen aus anderen Ländern spielen im religiösen Leben des Landes eine wichtige Rolle. Einige religiöse Traditionen reichen mitunter weit zurück. Nach den zwei religionsfeindlichen Diktaturen des 20. Jahrhunderts nahm die Vielfalt der religiösen und kulturellen Prägungen in Sachsen wieder zu. Die Zuwanderungen aus Westdeutschland und aus dem Ausland führten zum Wachstum und zur Gründung neuer Religionsgemeinschaften. 

Religionsgemeinschaft – das meint hier die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religion und zu einer konkreten Organisation vor Ort, der die Gläubigen angehören. 
Die Ausstellung zeigt Gemeinschaften der großen Religionen Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum. Mit der jüdischen und der sorbisch-evangelischen Gemeinden werden zwei der ältesten in Sachsen verankerten Gemeinschaften portraitiert, mit der hinduistischen eine der jüngsten Religionsgemeinschaft.

Nicht alle Religionsgemeinschaften sind öffentlich ständig präsent. Der Übergang zwischen soziokulturellen Angeboten und religiösen Feierlichkeiten ist oft fließend. Für Migranten können religiöse Orte eine wichtige Brücke zwischen alter und neuer Heimat bilden. Ihre Religion in Sachsen praktizieren zu können, ermöglicht es ihnen, anzukommen und dabei ihre Identität und Kultur zu behalten.

(c) SLpB

2
§

© Andreas Rost /SLpB

ArrcBYSA

Mönche mit Buddha bei Vietnamesisch-buddhistischer Einweihungsfeier des neuen Tempels in Bad Gottleuba-Berggießhübel am 3.09.2023

3

Sie können die acht Religionsgemeinschaften auf drei Ebenen kennenlernen. Bei jeder Religionsgemeinschaft gibt es den Bereich der Begegnung, des Erkennen und des Teilens:

4

Begegnen

Hier lernen Sie die Gläubigen durch ein Kurzinterview und Fotos kennen.


Erkennen

Hier werden Basisinformationen zu den Religionen und ihrer Präsenz in Sachsen zur Verfügung gestellt. Dabei kann es sich um Texte, Bilderserien, Audios, interaktive Elemente, Karten etc. handeln.


Teilen

Hier gibt es die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Religionsgemeinschaften sowie zum Feedback an die SLpB und zur Mitarbeit bei der Webseite Religion vor Ort. Sie können das Dresdner Wort der Religionen lesen und Bilder herunterladen.


5

Mitgliedszahlen der Religionsgemeinschaften

Die Religionszugehörigkeiten sind nicht nach Aktenstand zu ermitteln. 2023 wurde entschieden, dass diese im deutschen Personenstandsregister der Standesämter nicht mehr erfasst werden sollen.

Artikel 4 des Grundgesetzes besagt, dass die Religionsausübung frei, ungestört und geschützt stattfinden soll. Das bedeutet auch, dass die Religionszugehörigkeit beispielsweise in einem Zensus nicht abgefragt wird, um religiöse Gruppen zu schützen. Der historische Hintergrund des Artikels ist die Verfolgung und Ermordung von Juden, Sinti und Roma, Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus, weshalb die religiösen Gruppen und deren Aufenthaltsort heute vor staatlichem Eingriff geschützt sind und deshalb statistisch auch nicht erhoben werden.

Vorhandene Statistiken basieren auf Schätzungen und sind ungenau. In der Ausstellung werden die Eigenangaben der Gemeinschaften und die Mitgliederzahlen der Kirchen präsentiert.

Der einzige Kontext, in dem die Religionszugehörigkeit statistisch erhoben wird, sind Asylanträge. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellt Statistiken nach Religionszugehörigkeiten für Sachsen zusammen.

6
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Blick auf die eröffnete Ausstellung

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Barbara Sichla und Jolanta Rötschke von Polnischsprachigen Katholischen Gemeinschaft sehen sich in der Austellung

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Den Tisch decken: Gastfreundschaft – ein wichtiger Bestandteil des religiösen Alltags

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Analoges und Digitales finden zusammen

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Großes Publikumsinteresse bei der Ausstellungseröffnung im Dresdner Rathaus

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

zwei Geistliche

7

Die Ausstellung ist bis Dezember 2026 an verschiedenen Orten in Sachsen zu sehen.

Wo wird der analoge Teil der Ausstellung gerade gezeigt?

Die Ausstellung ist vom 15. bis 22. November 2024 in Leipzig zu sehen.
Adresse: Augusteum Foyer, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig

Weitere Informationen und Termine erhalten Sie hier.

8

Wo die Ausstellung schon war

  • Vom 25. Juli bis 23. August 2024 war die Ausstellung im Dresdner Rathaus zu sehen.
  • Vom 23. August bis zum 3. Oktober 2024 war die Ausstellung im Bildungsgut Schmochtitz zu sehen.
  • Vom 4. bis 30. Oktober 2024 war die Ausstellung im Schloss Hoyerswerda zu sehen.
  • Vom Ausstellung war vom 1. bis 14. November 2024 im Sportgymnasium Dresden zu sehen.
9

Sie möchten die Ausstellung gern ausleihen? Bei Interesse kontaktieren Sie verena.boell@slpb.sachsen.de.